Bachelor
Im Folgenden finden Sie alle relevanten Dokumente für Ihr Bachelor-Studium der Religionswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.
Hilfreiche Dokumente
- Wichtig: FAQ Religionswissenschaft
- Stundenplan SoSe 2023
- Anleitung: Wie melde ich mich in eCampus für Kurse an?
Informationen für Erstsemester (Sommersemester 2023)
- NEU und WICHTIG!: Brief des Studiendekans an alle Erstsemester-Studierenden März 2023
- NEU: Musterstundenplan Erstsemester SoSe 2023
To-Do-Liste für B.A.-Studierende
- To-Do-Liste BA PO 16, word erstellt vom Fachschaftsrat Religionswissenschaft
- To-Do Liste BA PO 16, pdf
- To-Do Liste BA PO 12, word
- To-Do Liste BA PO 12, pdf
Obligatorische Studienberatung
- Vorbereitung zur obligatorischen Studienberatung
- Vorbereitung obligatorische Studienberatung + To-Do-Liste B.A.
Dokumente für die neue Prüfungsordnung (ab Wintersemester 2016/17)
- Studienordnung (Dokument bis zur amtlichen Bekanntmachung noch nicht endgültig rechtskräftig. Kleinere Überarbeitungen sind noch möglich)
- Gemeinsame Prüfungsordnung (Dokument bis zur amtlichen Bekanntmachung noch nicht endgültig rechtskräftig. Kleinere Überarbeitungen sind noch möglich)
- Fachspezfische Bestimmungen (Dokument bis zur amtlichen Bekanntmachung noch nicht endgültig rechtskräftig. Kleinere Überarbeitungen sind noch möglich)
- Modulhandbuch Im Modulhandbuch werden die einzelnen Wahlpflicht- und Pflichtmodule des B.A.-Studiengangs Religionswissenschaft ausführlich erläutert. Sie finden darin inhaltliche Spezifikationen sowie Anforderungen bezüglich des Workloads und der erforderlichen Leistungsnachweise.
- Liste für die Anrechnung von Kursen der alten Prüfungsordnung (2011/12)
- Formblatt - Vereinbarung zur Lehrforschung
Dokumente für die auslaufende Prüfungsordnung (Version 2011/12)
- Wichtige Übersicht zu den Formblättern 1-6
- Studienordnung (Amtliche Bekanntmachung 2012)
- Studienordnung(Aktualisierte Version)
- Fachspezifische Bestimmungen (Amtliche Bekanntmachung 2012): Die Fachspezifischen Bestimmungen für das Fach Religionswissenschaft bilden zusammen mit der Gemeinsamen Prüfungsordnung der RUB die Prüfungsordnung der religionswissenschaftlichen Studiengänge.
- Fachspezifische Bestimmungen (Aktualisierte Version): Die Fachspezifischen Bestimmungen für das Fach Religionswissenschaft bilden zusammen mit der Gemeinsamen Prüfungsordnung der RUB die Prüfungsordnung der religionswissenschaftlichen Studiengänge.
- Modulhandbuch (Amtliche Bekanntmachung 2012): Im Modulhandbuch werden die einzelnen Wahlpflicht- und Pflichtmodule des B.A.- und M.A.-Studiengangs Religionswissenschaft ausführlich erläutert. Sie finden darin inhaltliche Spezifikationen sowie Anforderungen bezüglich des Workloads und der erforderlichen Leistungsnachweise.
- Modulhandbuch (Aktualisierte Version): Im Modulhandbuch werden die einzelnen Wahlpflicht- und Pflichtmodule des B.A.- und M.A.-Studiengangs Religionswissenschaft ausführlich erläutert. Sie finden darin inhaltliche Spezifikationen sowie Anforderungen bezüglich des Workloads und der erforderlichen Leistungsnachweise.
- Studienverlaufsplan: Das Studienfach Religionswissenschaft ist in der BA-Phase weniger starr strukturiert als andere Studienfächer. Bis auf wenige obligatorische Veranstaltungen, die Sie in den ersten beiden Fächern belegen müssen, bestehen nur wenige Einschränkungen, wann Sie welche Module bzw. Modulteile studieren. Die Planung des Studiums, dies ist der große Vorteil, bleibt damit weitestgehend Ihnen überlassen. Allerdings ergibt sich daraus auch die Gefahr, die Übersicht über Ihr Studium zu verlieren und beispielsweise in Ihrem letzten Semester merken, dass Ihnen noch die ein oder andere Veranstaltung bzw. Modulprüfung fehlt. Dieses Formular soll Sie dabei unterstützen, Ihr Studium effizient zu planen, ohne die Orientierung zu verlieren.
- Tabellarische Übersicht: Hier können Sie sich einen schnellen Überblick über die Änderungen im Vergleich zur bisherigen Studienordnung verschaffen.
- Hinweisblatt zum Wechsel in die Studienordnung 2011.
Unterlagen der ausgelaufenen BA-Studienordnung (2006)
- Studienordnung B.A.
- Fachspezifische Bestimmungen
-
Studienführer
- StudienführerVersion ab 08/09
-
Modulhandbuch
- Modulhandbuch Version ab 08/09
- Orientierungshilfe für den Studienverlauf
- Scheinformular für Papierscheine
Die Studienberater/innen des Studienganges stehen gerne für alle weiteren Fragen zur Verfügung.
Allgemeine Studiendokumente
- Gemeinsame Prüfungsordnung vom 02.11.2004
- Gemeinsame Prüfungsordnung vom 03.12.2012