Foto von Prof. Dr. Adam Knobler

Prof. Dr. Adam Knobler

Professur für Religionsgeschichte

Apl. Professor für Religionsgeschichte

Adam Knobler arbeitet seit 2013 am CERES. Zuvor war er von 1998 bis 2013 Associate Professor für Geschichtswissenschaft am College of New Jersey, wo er von 1992 bis 1998 als Assistant Professor wirkte. 1991/1992 war er Adjunct Instructor in Geschichte an der Pennsylvania State University. Er unterichtet Kurse zur Religionsgeschichte, insbesondere Judentum und interreligiöse Beziehungen im Mittelmeerraum des Mittelalters. 

Adam Knobler hat sich thematisch auf die Kreuzzüge und die timuridischen Expansionen spezialisiert und untersucht diese mit dem besonderen Fokus auf das Konzept des "Heiligen Krieges" und die Beziehungen zwischen Juden, Christen und Muslimen in diesem Kontext. Seine erste Monografie, Mythology and Diplomacy in the Age of Exploration (Brill, 2016), befasst sich mit der Verwendung von Mythologien über potenzielle Kreuzzugsverbündete im Mittelalter und der anhaltenden Wirkung dieser Mythologien auf die frühneuzeitliche iberische Expansion. 

Sein neues Buch, Crusading in the Long 19th Century: 1798-1928 (Routledge 2024), analysiert die Verwendung von Kreuzzugsrhetorik und -ideologie in Europa, der islamischen Welt und in Äthiopien. Derzeit arbeitet er zusammen mit Prof. Dr. Alexandra Cuffel an einem Buch, das demnächst bei Oxford University Press erscheinen wird. Es trägt den Titel Jewish Warriors and the Ten Lost Tribes in Jewish, Christian Muslim Encounters und ist eine Studie über jüdische, christliche und muslimische Vorstellungen von den zehn verlorenen Stämmen in Verbindung mit der Entwicklung von Messias- und Antimessiaserwartungen vom frühen Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert.

Ausbildung:

Käte Hamburger Fellowship:
Oktober 2011 – Dezember 2011
Projekt: Jewish Warriors in Distant Lands: Imagining the ten lost Tribes in the Medieval and Early Modern Periods. 

Sprechstunden

Do 13-14 Uhr

2025

Knobler, Adam, Hrsg. 2025. Crusading in the Long Nineteenth Century: 1798–1928 (Version Verlagsversion). Engaging the Crusades 10. London ; New York: Routledge.

2023

Knobler, Adam. 2023a. „Mythologies and Histories: Telling Stories of an Invented Present“. Studi e Materiali Di Storia Delle Religioni 89 (1): 198–206.
———. 2023b. „The Tsar’s Crusade: Invented Holy War Tradition in Russia: 1780-1920“. In Nationalising the Crusades, herausgegeben von Mike Horswell. Bd. 8. London ; New York: Routledge.

2021

Knobler, Adam. 2021. „Paradigms for Understanding Modern Crusading“. In The Crusades, herausgegeben von Kurt Villads Jensen und Torben Kjersgaard Nielsen, 169–79. Turnhout: Brepols. https://doi.org/10.1484/m.outremer-eb.5.124041.

2018

Knobler, Adam. 2018. „Fishing for Cod: The Image of the Penis in European Imperial Expansion“. In Religious Boundaries for Sex, Gender, and Corporeality, herausgegeben von Alexandra Cuffel, Ana Echevarria, und Georgios T. Halkias, 1. Auflage, 106–12. London: Routledge.

2016

Knobler, Adam, Hrsg. 2016a. Mythology and Diplomacy in the Age of Exploration: (Version Verlagsversion). European Expansion and Indigenous Response 23. Leiden: Brill.
———. 2016b. „Prester John, the Ten Tribes, and the Raja Rum: Representing the Distant Ally in Three Pre-Modern Societies“. In Locating Religions, herausgegeben von Reinhold Glei und Nikolas Jaspert, 9:151–72. Leiden: Brill. https://doi.org/10.1163/9789004335066_008.

2007

Knobler, Adam. 2007. „Soothing the Savage('s) B(r)East(s): Women’s Clothing and Covering in the Discourse of Colonialism“. In Religion, Gender, and Culture in the Pre-Modern World, herausgegeben von Alexandra Cuffel und Brian Britt, 241–50. New York, NY [u.a.]: Palgrave Macmillan.

2006

Knobler, Adam. 2006. „Holy Wars, Empires, and the Portability of the Past: The Modern Uses of Medieval Crusades“. Comparative Studies in Society and History 48 (2): 293–325. https://doi.org/10.1017/s0010417506000120.

2005

Knobler, Adam. 2005. „Exploration and Travel“. In Medieval Science, Technology, and Medicine, herausgegeben von Thomas Frederick Glick, Steven John Livesey, und Faith Wallis. Bd. 11. New York [u.a.]: Routledge.

2001

Knobler, Adam. 2001. „Timur the (Terrible/Tartar) Trope: A Case of Repositioning in Popular Literature and History“. Medieval Encounters 7 (1): 101–12. https://doi.org/10.1163/157006701x00102.

2000

Knobler, Adam. 2000a. „Crusading for the Messiah: Jews as Instruments of Christian Anti-Islamic Holy War“. In Tolerance and Intolerance, herausgegeben von Peter Gervers, 83–92. Syracuse: Syracuse Univ. Press.
———. 2000b. „Exploration and Expansion“. In Trade, Travel, and Exploration in the Middle Ages, herausgegeben von John Block Friedman. Bd. 1899. New York: Garland.
———. 2000c. „Tamerlane“. In Trade, Travel, and Exploration in the Middle Ages, herausgegeben von John Block Friedman. Bd. 1899. New York: Garland.

1997

Knobler, Adam. 1997. „Saint Louis, French Political Culture and the Appeal to Imperial Tradition“. In Medievalism in Europe II, herausgegeben von Leslie J. Workman und Kathleen Verduin. Bd. 8. Cambridge: Cambridge University Press.

1996

Knobler, Adam. 1996a. „Pseudo-Conversions and Patchwork Pedigrees: The Christianization of Muslim Princes and the Diplomacy of Holy War“. Journal of World History 7 (2): 181–97. https://doi.org/10.1353/jwh.2005.0040.
———. 1996b. „Teaching the History of Sexuality“. In Creating an Inclusive College Curriculum, herausgegeben von Ellen G. Friedman, Wendy K. Kolmar, Charley B. Flint , und Paula Rothenberg. Bd. 45. New York: Teachers College Pr.

1995

Knobler, Adam. 1995. „The Rise of Tīmūr and Western Diplomatic Response: 1390–1405“. Journal of the Royal Asiatic Society 5 (3): 341–49. https://doi.org/10.1017/s135618630000660x.

Professor*in von Centrum für Religionswissenschaftliche Studien und CERES Lehre

Projektkoordination von ERiC Summer Schools

Mitglied des Research Departments von CERES RESEARCH DEPARTMENT

Vertretung von Studienbeirat

Ehemalige Projekte und Zugehörigkeiten

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in von The Ten Lost Tribes. A Cross-Cultural Approach

Gastwissenschaftler*in von Käte Hamburger Kolleg

Kooperationspartner von Jewish Warriors in Distant Lands