Anna Kira Hippert
Lehrbeauftragte*rWissenschaftliche Mitarbeiterin & Doktorandin Forschungskolleg RePliV
Arbeitstitel der Doktorarbeit: Die Funktion visueller Medien in der Regulierung des Images Neuer Religiöser Bewegungen in den USA
Instagram: @sugarkane2003
Mehr Informationen zu Anna Kira Hippert auf der Website des Forschungskollegs RePliV hier.
Sprechstunden
Nach Vereinbarung
Forschungsgebiete
- Material Religion
- Bildtheorien
- Religion und Populärkultur
- Religion und Medien
- Neue religiöse Bewegungen und sozialer Wandel
- Church of Scientology
- Cowboy Church Movement
- Religion in den USA
- Religion und Moderne
- Methoden in der Religionswissenschaft
- Wissenstransfer
- Sommersemster 2023
Online-Wissenschaftskommunikation für Religionswissenschaftler*innen
- Wintersemester 2022/23
Kult oder Sekte?– Einführung: Neue Religiöse Bewegungen
- Sommersemester 2022
A generation under a spell – witchcraft in modern society
- Wintersemester 2021/22
Understanding New Religious Movements
- Sommersemester 2021
From Jedi Knights, Monster Hunting Cowgirls and a Teenage Witch – Religion in der Populärkultur
- Wintersemester 2020/21
"Yee-haw" statt "Amen" – Wenn Cowboy Kultur auf Christentum trifft
- Sommersemester 2020
Tutorin: Einfürhung in Religionswissenschaft
Teaching Assistant: Zwischen Bilderflut und Bildersturm: Zur Rolle von Bildern in Religion und Gesellschaft
- Wintersemester 19/20
Tutorin: Einführung in die Religionswissenschaft
Mitgliedschaften und Funktionen
- Erste Vorsitzende, REMID e.V. (Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst)
Mehr Informationen zu REMID
November 2024 – heute - Mitglied, American Academy of Religion (AAR)
Mai 2024 – heute - Assistant Research Officer und Praktikantin, INFORM (Information Network Focus on Religious Movements), King's College London Mehr Informationen zu INFORM
April 2021 – heute
Gastwissenschaftlerin
- April 2025 – Mai 2025: Gastwissenschaftlerin am Center for Media, Religion and Culture, Boulder, Colorado, USA
- März 2023 – Februar 2024: Gastwissenschaftlerin an der Missouri State University, Springfield, Missouri, USA
Radio- und Medienbeiträge
- April 2024: WDR 5 (Westdeutscher Rundfunk) Radio-Feature „Diesseits von Eden“ – Religion und Politik in den USA
- Mai 2023: WDR 5 Radio-Interview „Mit dem Cowboyhut in die Kirche“
- Dezember 2021: „Gaming und Religion“, MDR-Radiointerview zum Thema Religion und Computerspiel
Zeitungsartikel
- September 2023: Zeitungsartikel (WAZ: Westdeutsche Allgemeine Zeitung): „Forschung zu Cowboy-Kirchen und Scientology“
- Juni 2024: Zeitungsartikel (WAZ: Westdeutsche Allgemeine Zeitung): „Im inneren Zirkel von Scientology“
Podcasts
- 2024: Podcast-Auftritt bei Schöner Glauben – Folge „Anna Kira Hippert – Glaube und Politik im wilden Westen“ (auf Spotify verfügbar)
- 2024: Podcast-Auftritt bei Heilige und Halunken – Folge „Anna auf evangelikalen Spuren“ (auf Spotify verfügbar)
Wissenschaftliche Vorträge
- November 2024: Vortrag „From Research to Reels: Religious Studies on Social Media“ im Rahmen des Seminars „New Religiosity on Campus“, organisiert von INFORM, King’s College London
- Mai 2023: „Riding, Roping, Resurrected – When Christianity Meets Horsemanship“, Gastvortrag, Missouri State University, Springfield, Missouri
- Juli 2022: „Regulating (Self-) Perception? – Images and Their Potential for Research on NRMs“, Vortrag im Rahmen des Online-Seminars „New Media and New Religiosity – Possibilities and Pitfalls?“, organisiert von INFORM, King’s College London
Öffentliche Vorträge
- Oktober 2024: „Wahrnehmung lenken: Die Funktion von Bildern in der Church of Scientology und Cowboy Churches“, Vortrag beim Rotary-Club Bochum-Constantin
- November 2022: „God Will Not Let You Take Me!“ Religiöses Storytelling und Symbolik in Videospielen, Vortrag an der Kath. Hochschulgemeinde Dortmund
- Mai 2022: „Gottmodus: Religiöse Symbole und Narrative in Videospielen“, Vortrag an der Kath. Hochschulgemeinde Paderborn
- November 2021: „Power of Images — Die Funktion von Medien für Neue Religiöse Bewegungen“, Vortrag beim 52. IDZ-Fachgespräch der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW
Organisation und Moderation
- Juli 2022: Vorbereitung, Organisation und Moderation des Online-Seminars „New Media and New Religiosity – Possibilities and Pitfalls?“
Social Media
- 2023: Research Vlog auf YouTube über Cowboy-Kirchen und die Church of Scientology (Zum Vlog)
- Wissenschaftskommunikation: Profil auf Instagram – @sugarkane2003
Forschungsaufenthalte
- Dezember 2023 – März 2024: Kalifornien, USA – Feldforschung zur Church of Scientology, mit wissenschaftlicher Vernetzung an der University of California, Santa Barbara
- März 2023 – August 2023: Missouri, USA – Datenerhebung zu Cowboy-Kirchen
- Januar – Mai 2019: Perry und Haysville, Kansas, USA – Selbstorganisierter Forschungsaufenthalt zur Datenerhebung für die Masterarbeit zum Thema „Cowboy-Kirchen“
Stipendien und Förderungen
- 2025: Gastwissenschaftlerin am Religion and Media Center, Boulder, Colorado (USA)
Gefördert durch die RUB Research School mit 6.300 Euro (April – Mai 2025) - 2023/2024: Feldforschung in Kalifornien, USA
Gefördert durch die RUB Research School mit 6.300 Euro - 2023: Feldforschung in Missouri, USA
Gefördert durch die RUB Research School mit 7.110 Euro - 2019: Semesteraufenthalt an der University of Kansas (Lawrence, KS, USA)
PROMOS-Stipendiatin im Rahmen des MAUI-Programms, gefördert durch einmalig 1.300 Euro und monatlich 400 Euro (22.01.2019 – 17.05.2019)
Betreute Abschlussarbeiten
- 2024:
- Handelt es sich beim Raelian Movement um eine Neue Religiöse Bewegung? Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der Definitionskriterien und theoretischen Ansätze in der Religionswissenschaft
- 2023:
- „Die katholische Kirche Kroatiens auf Facebook: Religiöse Autorität im Wandel“
- „Astrologie als Ausdrucksform populärer Spiritualität?“ – Eine religionswissenschaftliche Analyse im Kontext von Hubert Knoblauchs Konzept der Spiritualität
- 2022:
- „Ehrenmorde im Namen des Islams?“ Zur Rechtfertigung von Ehrenmorden anhand einer Analyse des Konzepts der Ehre am Fallbeispiel Hatun Sürücüs
- „Ich bin ein Paladin!“ Welche Wechselwirkung entfaltet sich zwischen dargestellter und gelebter Religiosität im Rahmen von (Online-)Rollenspielen?
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in von Centrum für Religionswissenschaftliche Studien
Assoziierte*r Forscher*in von SFB 1475 „Metaphern der Religion“
Lehrbeauftragte*r von CERES Lehre
Doktorand*in von CERES Nachwuchsförderung und Forschungskolleg RePliV