Gastvortrag von Heiner Bielefeldt: Religionsfreiheit angesichts religiös inszenierter Gewalt. Plädoyer für eine menschenrechtliche Strategie
Religionsfreiheit ist ein Grund- und Menschenrecht. Es erlaubt jedem Menschen, seine Glaubensüberzeugungen frei zu bilden und seine Religion oder Weltanschauung ungestört auszuüben. Der religiös motivierte Terror stellt europäische Gesellschaften in den letzten Jahren vor große Herausforderungen. Wie können moderne Demokratien auf Basis der Menschenrechte religiös motivierte Gewalt begegnen, ohne die Religionsfreiheit als solche in Frage zu stellen?
Öffentlicher Abendvortrag mit freundlicher Unterstützung der Robert Bosch Stiftung