Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung zum Begleitprogramm der Ausstellung „Missionssammlungen ausgepackt“ entstanden Ende März 2025 im CERES Filmaufnahmen, die nun in …
Wie können Wissenschaft und Öffentlichkeit besser miteinander ins Gespräch kommen? Welche Rolle spielt die Religionswissenschaft in gesellschaftlichen Debatten? Diesen und …
Seit dem 1. September 2025 hat Anna Neumaier die Professur für Religionswissenschaft am CERES inne. In den vergangenen drei Jahren …
Japanische Religionen sind bekannt für ihre einzigartigen religiösen Räume. Tempel- und Schreinkomplexe sind wichtige Orte für Gebete, Gemeinschaftsbildung und religiöse …
Wie hängen Wirtschaft und Religion zusammen? Dieser Frage ist Religionssoziologin Maren Freudenberg im Rahmen eines öffentlichen Vortrags an der BürgerUniversität …
Immer mehr junge Menschen sind auf TikTok. Sie nutzen die Videoplattform nicht nur, um sich auszutauschen, sondern auch, um sich …
Die Religionssoziologin Maren Freudenberg beleuchtet in zwei aktuellen Medienbeiträgen Formen evangelikalen und fundamentalistischen Christentums in Deutschland. In einem Beitrag auf …
Ein Abschluss in Religionswissenschaft – wie geht es danach weiter? Eine akademische Laufbahn an der Universität ist nicht die einzige …
Am 22. April 2025 war Tim Karis als Experte für Religion im Rundfunk in der Sendung mediasres des Deutschlandfunks zu …
Am 07. April 2025 fand an der Ruhr-Universität Bochum der Research Communication Day der RUB Research School statt. Die Veranstaltung …