
Religionssoziologie um 1900 – Klassiker neu gelesen
Während zum Fin de Siécle diverse akademische Disziplinen wie die Soziologie und Religionswissenschaft in ihren Kinderschuhen steckten, waren die ersten …
Während zum Fin de Siécle diverse akademische Disziplinen wie die Soziologie und Religionswissenschaft in ihren Kinderschuhen steckten, waren die ersten …
Es ist nun schon einige Zeit her, ein paar Tage um genau zu sein, dass der WDR 5 seine Sendung "Diesseits …
Digitalisierung macht vor den Geisteswissenschaften nicht halt – davon kann die Forschung profitieren. Doch wer digital arbeiten soll, muss das …
Das Jahr 2020 war außergewöhnlich und wird uns alle noch lange Erinnerung bleiben. Wir haben durch die Pandemie Situationen im …
Am Montag, den 14. Dezember 2020 ist es soweit: Die neue CERES-Vortragsreihe "Religion und Metapher" startet. Ab 16.15 Uhr können …
Um Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit zu geben, sich durch Auslandsaufenthalten international zu vernetzen, zu lernen bzw. zu lehren hat die …
Das Sommersemester 2021 liegt noch in einiger Ferne, aber trotzdem laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren: Unter dem klanghaften Namen …
Die Lehreinheit der ZWE CERES sucht zum 01. Januar 2021 eine studentische Hilfskraft (SHK) für die Bereiche Studienkoordination und kommentiertes …
Vergleiche von Fallstudien aus Pflege, Verwaltung, Bildung und vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen zeigen, dass eine Sensibilisierung notwendig ist. Religiöse und …
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum und das Department für Islamwissenschaft der Universität Schiras haben einen Kooperationsvertrag …