Aktuelles

Religionswissenschaft für das 21. Jahrhundert: Kooperation mit der Syracuse University vereinbart

Wie soll das religionswissenschaftliche Studium im 21. Jahrhundert aussehen? Welche Forschungsthemen verdienen zukünftig mehr Aufmerksamkeit? Und welche Herausforderungen hat das …

Neues Format "Lunchbox Lectures": Vorträge zum Mittagstisch

Wenn der Abend Familie, Freunden oder Freizeitaktivitäten gewidmet ist, haben Gastvorlesung kaum eine Chance - egal wie renommiert die eingeladenen …

Religionsbuntes Ruhrgebiet: CERES bietet erstes Schülerlabor an

Was hat eine Kokosnuss mit Religion zu tun? Welche Feste feiern thailändische Buddhisten? Und wo wird gerade eine neue Moschee …

Stellenanzeige: Wissenschaftliche Hilfskraft für Öffentlichkeitsarbeit

### Abgabefrist bis zum 23. Juni 2017 verlängert ### Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Käte Hamburger Kolleg Dynamiken …

Der geteilte Himmel: CERES kooperiert mit Reformations-Ausstellung

Vor 500 Jahren läutete ein ehemaliger Augustinermönch die Reformation ein: Martin Luther. Über die welthistorische Bedeutung seiner Ablassbriefe und 95 …

Neue dezentrale Gleichstellungsbeauftragte gewählt

Auf der Frauenvollversammlung der Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtung CERES wurden am Donnerstag, den 11. Mai 2017, neue dezentrale Gleichstellungsbeauftragte gewählt. Jonna-Margarethe …

Der Studienabschluss ist nicht das Ende: Das CERES verabschiedet seine Absolvierenden

Es hat sich als schöne Tradition etabliert, dass das CERES jedes Jahr im Frühling seine Absolvierenden mit einer offiziellen Feier verabschiedet. …

Wir unterstützen den "March for Science"

Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) unterstützt den "March for Science", der am Wochenende erstmals weltweit stattfindet. Wir reihen uns …

Kurse in Münster für CERES-Studierende

Eine Einführung in den Sikhismus, ein Seminar zu hinduistischen Göttinnen und Sprachkurse für Tamil. Durch die vereinbarte Lehrkooperation zwischen dem …

Stellenanzeige: Studentische Hilfskraft für Forschung und Lehre

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Käte Hamburger Kolleg Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa (KHK) ist …