![Verbundprojekt_Logo_CERES Website tauglich.png](https://static.ceres.rub.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/5d/25/5d25d5e8-2780-48c9-9ba0-25a6a5269b96/verbundprojekt_logo_ceres_website_tauglich.png__1260x779_subsampling-2_upscale.png)
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger betont Bedeutung von EMPATHIA³ in der Antisemitismusprävention
In ihrer kurzen Videobotschaft ging sie auch auf das unter anderem an der Ruhr-Universität Bochum situierte BMBF-geförderte Verbundprojekt EMPATHIA³ (Projektleitung Prof. Dr. Nicola Brauch, Geschichtsdidaktik) ein, welches der Professionalisierung zukünftiger Polizist*innen und Lehrer*innen im Umgang mit Antisemitismus dient.
- Die Videobotschaft der Ministerin finden Sie unter https://twitter.com/BMBF_Bund/status/1716853128077750658.
- Mehr über das Verbundprojekt EMPATHIA³ gibt es unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/histdidaktik und unter www.empathia3.de.