KVV nun vollständig! UPDATE: Ergänzung SR11/12/21

Das KVV ist nun komplett! Ab nächster Woche wird es zudem in gedruckter Form vorliegen und ist wie immer am Sekretariat für Religionswissenschaft (FNO 01) kostenfrei erhältlich.
Hinzugekommen sind in den letzten Tagen noch einige Blockseminare und Lehraufträge, die das Lehrangebot vor allem in den Bereichen christliche Religionsgeschichte (MR13), islamische Religionsgeschichte (MR07 bzw. 14) und historische Transformationsprozesse (SR03) ergänzen. Im Folgenden sind die drei neuen Lehrbeauftragten des kommenden Sommersemesters und ihre Seminare einmal genauer vorgestellt - die Gesamtübersicht ebenso wie wichtige Hinweise zu den einzelnen Veranstaltungen können wie immer unserer Lehrveranstaltungsübersicht entnommen werden.

Nicole Hartmann hat Religionswissenschaft und Alte Geschichte in Berlin studiert und am Institut für Religionswissenschaft an der Universität Erfurt promoviert. Ihre Promotion beschäftigte sich mit dem Thema "Martyrium" als Variationen und Potentiale eines Diskurses im Zweiten Jahrhundert. Neben Antiker Religionsgeschichte und Martyriumsliteratur beschäftigt sich Nicole Hartmann u.a. mit den systematischen Themenbereichen Religion als Kommunikation und Kommunikation von Religion. Im Sommersemester wird sie als Lehrbeauftragte ein Blockseminar zu der „Entstehung des Christentums aus der Jesus-Bewegung“ anbieten:
• Termine: 07.–09. und 21.–23. Juni, 10–18 Uhr
• Module: SR03-1 (Bachelor), MR 13 (Master 2.0), MR 13-1 (auslaufender Master)
Daniel Eißner hat Politikwissenschaft, Anglistik und Religionswissenschaft an der Universität Leipzig studiert und promoviert im Rahmen des Graduiertenkolleg "Aufklärung – Religion – Wissen. Transformationen des Religiösen und des Rationalen in der Moderne" zu „Religiös auffällige Handwerker in der frühen Neuzeit. Virtuosen im Sinne Max Webers?“ (Arbeitsthema). Neben religiöser Devianz in der frühen Neuzeit beschäftigt sich Daniel Eißner allgemein mit Pietismusforschung und Minderheitenreligiosität um 1900. Im Sommersemester wird er als Lehrbeauftragter ein Blockseminar zu „Permanente Reformation. Ein religionswissenschaftlicher Blick auf die Frühe Neuzeit“ anbieten:
• Termine: 19. –21. April und 03. –05. Mai: 10–18 Uhr
• Module: SR03-2 (Bachelor), MR 13 (Master 2.0), MR 13-2 (auslaufender Master)
 
Menno Preuschaft ist derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Post-Doc-Forschungsgruppe „Religiöse Pluralität als Herausforderung für Religionen und Gesellschaften“ am Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Münster. Am dortigen Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne“ wurde er vor kurzem zum Thema „Der Nationale Dialog im Königreich Saudi-Arabien – Eine Analyse des Diskurses zum inner-islamischen und inter-religiösen Dialog". 2011 erschien sein vielbeachtetes Buch „Tunesien als islamische Demokratie?“ im Waxmann Verlag. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Menno Preuschaft Mitglied in der Redaktion des Vereins „Euro-Mediterranean Association for Cooperation and Development - EMA”, der sich der „Förderung und Vertiefung der Kooperation zwischen Deutschland und den Staaten, die als Partner der EU im Rahmen der Euro-Mediterranen Partnerschaft gelten, wie auch den übrigen arabischen Staaten“ (§ 2, Abs. 1) zum Ziel gesetzt hat. Im Sommersemester bietet er als Lehrbeauftragter ein Seminar zum „Politischer Islam im 20. Jahrhundert: Hintergründe, Strömungen und Perspektiven“ an, das zweiwöchentlich stattfindet:
• Termine: 16.4., 30.4., 14. 5.,28.5., 4.6., 18.6. und 9.7.: 12-16
• Module: MR14, MR07-4 und MR21-4

 

Darüber hinaus gibt es wieder ein reichhaltiges Angebot an zusätzlichen Sprachkursen (Pali, Tamil, Ivrith) sowie im BA und MA jeweils ein Lehrforschungsprojekt zu Religiösen Migrantengemeinden im Ruhrgebiet bzw. "Religionskontakt um die Ecke" (Achtung, hier sind jeweils spezifische Methodenkenntnisse Teilnahmevoraussetzung - diese können den Seminarbeschreibungen entnommen werden).

 

UPDATE:

Eine letzte Veranstaltung - Mystik – eine religionswissenschaftliche Kategorie? (Tilman Hannemann)- ergänzt nun die Module SR11/12/21.