
Verflechtungen von Wirtschaft und Religion - Vortrag von Maren Freudenberg an der BürgerUniversität Coesfeld
Wie hängen Wirtschaft und Religion zusammen? Dieser Frage ist Religionssoziologin Maren Freudenberg im Rahmen eines öffentlichen Vortrags an der BürgerUniversität Coesfeld am 18. Juni nachgegangen. Sie beleuchtete das Verhältnis dieser beiden gesellschaftlichen Bereiche aus verschiedenen Perspektiven, vor allem aus religionswissenschaftlicher und aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. So beeinflusst einerseits Religion die Wirtschaft durch das Vorgeben bestimmter Normen und Ethiken mit Blick auf wirtschaftliches Handeln; andererseits beeinflusst Wirtschaft die Religion durch Finanzierungsdruck und Vermarktungslogiken. Mit verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen sowie religionswissenschaftlichen Ansätzen und Methoden kann dieses wechselseitige Verhältnis genauer in den Blick genommen werden. Der Vortrag ist online unter folgendem Link abrufbar: https://video.fernuni-hagen.de/Play/29915
Wer sich vertiefend mit dem spannungsreichen Verhältnis von Religion und Wirtschaft auseinandersetzen möchte, findet im gemeinsam von Maren Freudenberg und Kianoosh Rezania, ebenfalls am CERES tätig, veröffentlichten Lehrbuch Religionsökonomie (utb) einen fundierten Einstieg. Das interdisziplinär ausgerichtete Werk richtet sich sowohl an Studierende der Religionswissenschaft als auch der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und bietet einen systematischen Überblick über zentrale Theorien, Fallbeispiele und methodische Zugänge.
Mehr Informationen zum Lehrbuch finden Sie hier: https://www.utb.de/doi/10.36198/9783838559124