Aktuelles

CERES-Mitarbeiter interviewt RUB-Kanzlerin

In einem offenen Brief hatte das Rektorat im September 2020 zum Dialog mit den RUB-Mitgliedern aufgerufen. Nachdem Kanzlerin Christina Reinhardt …

Religionsvielfalt im internationalen Vergleich: NRW-Forschungskolleg zur Regulierung religiöser Vielfalt geht in die zweite Förderphase

Das NRW Forschungskolleg „Religiöse Pluralität“ der Unis Münster und Bochum wird verlängert und untersucht künftig regionale Religionsvielfalt im Vergleich verschiedener …

Stellenausschreibung: 10 Promotionsstellen Forschungskolleg RePliV

Im Rahmen des vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Forschungskollegs Regionale Regulierung Religiöser Pluralität im Vergleich (RePliV) sind am Centrum für Religionswissenschaftliche …

Stellenausschreibung: Leitung Finanzen und Verwaltung

Am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) ist zum 01.11.2020 eine Stelle als „Leitung Finanzen & Verwaltung“ in Vollzeit (39,83 Std./ …

Stellenausschreibung: 2 Tutoren-Stellen in CERES-Lehreinheit

Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) bietet im Rahmen des BA-Studiengangs Religionswissenschaft ein Tutorium „Arbeitsweisen der Religionswissenschaft/Einführung in das wissenschaftliche …

CERES-Mitgliederversammlung verschoben

Ende Mai, Anfang Juni findet für gewöhnlich die jährliche CERES-Mitgliedervollversammlung statt. Sie dient dazu die Abgesandten der Statusgruppen z. B. …

Religiöse Russlanddeutsche - Radiobeitrag mit CERES-Forscher

Die sogenannten Spätaussiedler aus Staaten der ehemaligen Sowjetunion haben ganz unterschiedliche Migrationsgeschichten: Einige flohen aufgrund ihres Glaubens in der frühen Neuzeit …

Handreichung für die Praxis: Wie man mit religiöser Vielfalt im Flüchtlingsheim umgeht

Praktische Tipps für Behörden und Betreiber von Flüchtlingsunterkünften stellt das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien kostenfrei zur Verfügung. Religion kann bei …

Einschränkungen bei IT-Diensten wegen Cyberangriff auf Ruhr-Universität Bochum

Aufgrund des Cyberangriffs auf die RUB ist auch am CERES die IT-Struktur betroffen. Dies ist besonders in der Kommunikation spürbar: …

Kursplan zum Start des Sommersemester 2020 in der Corona-Pandemie

Auch wenn die Corona-Pandemie Auswirkungen auf den Semesterstart hat, versucht die Studienkoordination des CERES diesen bestmöglich zu gestalten.  Wegen der …