Aktuelles

Auf die Ohren & in den Wettbewerb: ACADEMIC UNBOXING Videoclips

Ende letzter Woche gab es einen Medienwechsel: Das WDR5 Radiomagazin "Diesseits von Eden" berichtete über unsere ACADEMIC UNBOXING Videos. In …

Psssst, streng geheim! Das Geheimnis in der Religionsgeschichte

Am Montag, den 31.01.2022 gibt es einen entlarvenden Vortrag: In der Reihe "Eine Religion kommt selten allein: Streifzüge durch die …

Äthiopien, Kaukasus, Südindien: Dokumentation zu mittelalterlichen Religionskontakten zwischen Juden und Christen erschienen

Die Kontakte zwischen christlicher Mehrheitsgesellschaft und jüdischer Minderheit gilt für das europäische Mittelalter als gut erforscht. Sie pendelten zwischen friedlichem …

Philosophie oder Religion? Das ist hier die Frage

Gerade im 19. Jahrhundert waren sich europäische Forscher nicht einig, ob sie chinesische Vorstellungswelten wie etwa den Konfuzianismus oder den …

Zwischen Om und Orgel: Musik und Religion studieren

Seit diesem Semester ist es ganz einfach möglich Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste und Religionswissenschaft am CERES an …

Auf die Ohren: Interview zu Computerspielen und Religion mit CERES-Forscherin

Ungewöhnlich ist es nicht, zu Weihnachten Computerspiele zu verschenken. Ungewöhnlicher dagegen ist die Frage, was die Weihnachtsgeschichte mit Computerspielen zu …

Vor Arbeit ganz bunt: Religiöse Vielfalt im Ruhrgebiet mit Volkhard Krech

In den Videoclips von "THE KHK ON FILM" stellt das Käte Hamburger Kolleg Dynamiken in der Religionsgeschichte zwischen Asien und …

Eine untote Idee vom Tod: Vortrag widmet sich der 3000jährigen Geschichte einer Seelenvorstellung

Nach dem Blick auf die Tiersymbolik der altorientalischen Welt und der religiös superbunten Landschaft des Ruhrgebiets wird der nächste Vortrag …

Auf die Ohren: Radiointerview im DLF zum CERES-Kinderbuch

Passend zum neuen Jahr widmet sich die Deutschlandfunk-Sendung "Tag für Tag" dem Thema Weltentstehung anhand des CERES-Kinderbuches „Wie die Sterne …

Stellenausschreibung: Zwei Studentische Hilfskräfte (WHB) mit Chinesisch-Kenntnissen

Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) ist eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Ruhr-Universität. Es initiiert und koordiniert religionsbezogene Aktivitäten in …