Für das DFG-Projekt "How Sasanian Science and Literature passed on to the Muslims" suchen wir ab dem 01.10.2022 in Teilzeit (9,5 …
Das CERES hat seine Social-Media-Präsenz erweitert und ist nun auf Instagram: https://www.instagram.com/ceres_rub/. Klicken Sie einfach auf den Link und …
Unter dem Titel „Missionsgeschichtliche Sammlungen heute: Das Museum als Kontaktzone“ fanden sich vom 1. bis 3. Juni 2022 rund 40 …
Am Montag, den 14. Februar 2022 ist es soweit: Nach fast 14 Jahren Forschungstätigkeit wird es den letzten Vortrag am …
Ende letzter Woche gab es einen Medienwechsel: Das WDR5 Radiomagazin "Diesseits von Eden" berichtete über unsere ACADEMIC UNBOXING Videos. In …
Am Montag, den 31.01.2022 gibt es einen entlarvenden Vortrag: In der Reihe "Eine Religion kommt selten allein: Streifzüge durch die …
Die Kontakte zwischen christlicher Mehrheitsgesellschaft und jüdischer Minderheit gilt für das europäische Mittelalter als gut erforscht. Sie pendelten zwischen friedlichem …
Gerade im 19. Jahrhundert waren sich europäische Forscher nicht einig, ob sie chinesische Vorstellungswelten wie etwa den Konfuzianismus oder den …
Seit diesem Semester ist es ganz einfach möglich Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste und Religionswissenschaft am CERES an …
Ungewöhnlich ist es nicht, zu Weihnachten Computerspiele zu verschenken. Ungewöhnlicher dagegen ist die Frage, was die Weihnachtsgeschichte mit Computerspielen zu …