Aktuelles

Zwischen Himmel und Erde

Bochum startet ins Wissenschaftsjahr 2023

Stellenausschreibung: studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d)

Für den Sonderforschungsbereich 1475 „Metaphern der Religion“ der RUB suchen wir ab dem 01.07.2023 in Teilzeit (5 Std./Wo) eine studentische …

Solidaritätsbekundung mit Menschen in Iran durch Professor*innen der Universitäten im Ruhrgebiet.

OFFENER BRIEF Aus Solidarität mit iranischen Frauen und Mädchen, die gemeinsam mit solidarischen Männern mutig für ihre grundlegenden Menschenrechte demonstrieren, …

Exkursion nach Frankfurt zur Ausstellung "Mithras. Annäherungen an einen römischen Kult"

Im Rahmen der komparatistischen Vorlesung „Europäische und westasiatische Religionsgeschichte der Antike und Spätantike“ haben Forscherinnen und Forscher des CERES die …

Ausstellung zum Jainismus in Zürich gestartet

Kaum eine Religion formuliert ethische Werte konsequenter als der Jainismus. Dabei geht es um Themen, die auch uns beschäftigen: Von …

Gastprofessur an der Jagiellonian Universität in Krakau

Unser Professor für Westasiatische Religionsgeschichte, Dr. Kianoosh Rezania, hat in diesem Semester eine Gastprofessur am Instytut Religioznawstwo an der Uniwersytet …

Willkommen im Studium am CERES!

Heute und Morgen (10. & 11. Oktober 2022) finden die Einführungsveranstaltungen für unsere Erstsemester im Bachelor und Master statt. Rektor …

Anna Neumaier zur Professorin ernannt

Am Montag, 26. September 2022, wurde Dr. Anna Neumaier (links) im Rektorat der Ruhr-Universität offiziell zur Professorin der Religionswissenschaft ernannt. …

Beitrag im Deutschlandfunk Kultur

CERES-Forscherin Dr. Maren Freudenberg stand kürzlich in einem Interview zum Thema Wunderglaube im Evangelikalismus Journalistin Kirsten Dietrich Rede und Antwort. …

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Das CERES sucht ab dem 01.11.2022 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) befristet bis zum 31.12.2025 (Projektende) mit 39,83 Wochenstunden (TVL E13). …