Aktuelles

Lehrforschungsprojekt zu religionswissenschaftlicher Netzwerkanalyse

Auch in diesem Semester gibt es wieder die Möglichkeit, im Rahmen des RW-Studiums als Alternative zu einem Betriebspraktikum ein Lehrforschungsprojekt …

Vortragsreihe „Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler“

Welche beruflichen Möglichkeiten bieten sich nach dem Studium der Religionswissenschaft? Eindeutige Antworten darauf sind schwierig zu finden, zu weit gefächert …

Informationsveranstaltung für Studierende zu CERES-Forschung und Partizipationsmöglichkeiten

Was passiert eigentlich jenseits dessen, was im KVV aufgeführt ist, am CERES und den religionswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen an der Ruhr-Uni? Worum …

Informationen bei verspäteter Immatrikulation

Für Studierende, die sich erst verspätet in den Studiengang Religionswissenschaft immatrikuliert haben oder die Begrüßungs- und Informationsveranstaltungen aus anderen Gründen …

CERES-Kolloquium für fortgeschrittene Studierende

Mit der Vorlesungszeit beginnt auch wieder das CERES-Kolloquium, zu dem auch fortgeschrittene Studierende eingeladen sind. Grundsätzlich werden dort aktuelle Forschungsarbeiten …

Informationen für Erstsemester

Das Sommersemester rückt näher und damit auch der Studienbeginn für unsere neuen Erstsemesterstudierenden. Folgende Termine und Hinweise sind die wichtigsten …

Einladung zum "Master"-Frühstück

Das traditionelle "Master"-Frühstück zur Begrüßung aller Masterstudierenden findet auch im kommenden Sommersemester wieder statt - diesmal am 03. April, 10-12 …

KVV nun vollständig! UPDATE: Ergänzung SR11/12/21

Das KVV ist nun komplett! Ab nächster Woche wird es zudem in gedruckter Form vorliegen und ist wie immer am …

Lehrkooperation mit der Uni Münster gestartet

Mit einem Pilotprojekt startet in diesem Sommer eine Kooperation zwischen CERES und dem Seminar für Allgemeine Religionswissenschaft der Universität Münster: …

CERES stellt sich vor (V)

Wie kommen eigentlich die Seminartexte in Moodle Und wer steckt hinter der Stimme bei den Screencasts der "Einführung ins Wissenschaftliche …