Auch in diesem Semester laden wir wieder alle Masterstudierenden zu einem gemeinsamen Semester-Auftakt-Frühstück ein. Das Frühstück findet diesmal zum ersten …
Neben der Universität Groningen hat CERES nun auch eine Erasmus-Partnerschaft mit dem Institut für Religionswissenschaft der Universität Bern. Im Rahmen …
Liebe Erstsemester, herzlich willkommen bei CERES, dem Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum und herzlich willkommen als Studierende der …
Hiermit möchten wir Sie auf den kürzlich erschienenen Sammelband „Religionswissenschaft“ (hrsg. von Michael Stausberg) aus der Reihe „De Gruyter Studium“ …
Die Sprechstundenzeiten für die folgenden Monate der vorlesungsfreien Zeit stehen nun fest und können dem angehängten PDF entnommen werden. Bitte …
Mit der Sichtbarkeit von Religion im öffentlichen Raum und in öffentlichen Debatten beschäftigten sich im letzten Jahr Studierende der Religionswissenschaft …
Die Masterstudiengänge Religionswissenschaft (Ein-Fach und Zwei-Fach-MA) haben ab dem Wintersemester einen lokalen Numerus Clausus. Dies bedeutet auch, dass die Bewerbungsfrist …
An Abiturienten und andere am Fach Religionswissenschaft Interessierte richten sich regelmäßig eine Vielzahl von Studieninformationsveranstaltungen. Auch diesen Sommer ist die …
Soll ich nach dem Bachelor in Religionswissenschaft ein Masterstudium anschließen? Macht für mich ein 1-Fach oder ein 2-Fach-Master-Studiengang mehr Sinn? …
Bei der jüngsten Ausschreibung des RUB-Programmes "inSTUDIES" ist auch die Religionswissenschaft unter den Ausgezeichneten: Als eins von vier studentischen Teams …